Das erste Projekt des Oberstufenprofil-Theaterkurses 2014/16 des Corvey-Gymnasiums Hamburg befasste sich mit den „Schatten des Krieges“, einer eigenen Auseinandersetzung mit Brechts in schwarz-weißen Schlaglichtszenen den Vorabend des Ausbruchs des 2. Weltkrieges, der Darstellung durch Zeitzeugen von damals und in den Nachwirkungen für die Jugend von heute.
Das zweite Semester bildete einen bewussten Kontrast in der Eroberung weiterer Spielformen und ästhetischer Umsetzungen (siehe „Projekte“, „Jugendliche“, „Bauern im Brennpunkt (2015)“). So bildeten Gemälde Piether Brueghels (etwa 1525-69) mit seinen deftigen Darstellungen des Bauern-Milieus Ausgangspunkt für szenische Entwicklungen im Ensemble. Gleichzeitig dienten sie als Impulsgeber für die Kreation eines kurseigenen Kostümkonzepts, das in Maßschneiderei umgesetzt wurde.


Die Schnitte entstanden in der Betrachtung der dargestellten niederländischen Bauernmode des 16. Jahrhunderts.
Die Wahl des Materials fiel auf vielseitig verwendbaren ungebleichten Nesselstoff – diesmal, weil er robust und pflegeleicht die Verbindung zur Leinenoptik der Bauernkleidung herstellen lässt. Die Farben wählten wir nach dem bunten Eindruck verschiedener Brueghel-Gemälde aus und färbten den Stoff mit Textilfarben ein, bevor er zum Maßschneidern in mein Atelier gelangte.


Kostümerstellung und Photographie im Freien: Christine Steinberg
Photographie im Kabinett: Lilly Bremer