Bäuerlich-deftig, kunterbunt und handlungsreich geriet 2015 das Projektstück des 11. Jahrgangs im Profil „Kunst und Kultur“ des Corvey-Gymnasiums Hamburg. Das Oberstufenangebot verbindet die Fächer Geschichte, Kunst und Theater zu einer kreativen und inhaltsstarken Allianz, die mit „Bauern im Brennpunkt“ als kurseigenes Bühnenstück eine hochatmosphärisch wirksame Gestalt annahm:
Gemälde Pieter Bruegels (etwa 1525-69) standen Pate für Kostümentwürfe, Rollenideen und Szenengestaltungen des Kursensembles (siehe auch „Atelier“, „Bauern im Brennpunkt (2015)“), das seine Untersuchung der historischen „Neuzeit“ im Übergang des Mittelalters zur Renaissance ansiedelte.


Die Handlungidee unseres kurseigenen Bühnenstücks entlehnten wir in freier Bearbeitung der Novelle „Die schwarze Spinne“ von Jeremias Gotthelf. So fröhlich die bunten Kostüm-Farben das Spiel des Ensembles als „Tableaux vivants“ unterstützten, so düster und überaus atmosphärisch geriet das Theater selbst: Sie alle begegnen dem leibhaftigen Teufel, der ohne Umschweife die tiefen Nöte des Frondienstes ausnutzt und seinen schaurigen Pakt mit dem Bauernvolk schließt. Trotz magisch-mystischer Orakeltänze als versuchten Gegen-Zauber hat dieses fortan mit den schwerwiegenden Folgen seiner nur allzu menschlichen Verstrickungen zu kämpfen …
Projektleitung, Kostüme, Film- und Photoaufnahmen: Christine Steinberg
Quelle der Bruegel-Abbildung:
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Pieter_Bruegel_the_Elder_-_Wedding_Dance_in_the_Open_Air_-_WGA03505.jpg